Einstellung gegenüber Ausländern
Die tschechische Einstellung gegenüber Ausländern im Unternehmen ist von gegenseitigem Respekt geprägt. Sie begegnen ihren ausländischen Geschäftspartnern aufgeschlossen, wenn sie erkennen, dass sie etwas von ihrem Gegenüber lernen können. Tschechen können manchmal jedoch etwas abweisend sein, wenn der Kontakt nicht von Geschäftspartnern ausgehen, die eine gleichwertige Geschäftsposition oder adequate Fachkentnis besitzten.
Tschechen haben großen Respekt vor Auswanderen, die in der Tschechischen Republik arbeiten. Jedoch ist der Respekt den individuellen Fähigkeiten, sowie dem Wissen des Einzelnen zuzuordnen und nicht allein dem Fakt, dass er oder sie fremd ist.
Bildung
Die Tschechische Republik hat einen hohen Standard der Grundausbildung, sowie eine lang bestehende Tradition in den Bereichen Konstruktion und Herstellung. Tschechische Universitäten haben innerhalb der europäischen Gemeinschaft einen guten Ruf für höhere Bildung. Die meisten tschechischen Manager sind gebildet, haben einen Universitätsabschluss und unter Umständen noch einen postgradualen Abschluss im Bereich Management, Ingenieurwissenschaft oder der Naturwissenschaften. Heutzutage besuchen jüngere Manager oft Westeuropa oder die USA, um dort ihren Masterabschluss, sowie weitere praktische Erfahrungen auf professioneller Ebene zu erlangen.
Die Grundbildung in Kindergarten und Grundschule ist kostenlos und verpflichtend für jedes Kind was in der Tschechischen Republik geboren ist. Die schulische Erziehung beginnt mit dem Besuch des Kindergartens (Materska škola). Auch wenn jedes Kind das Recht auf den Besuch des Kindergartens im Alter von 3 bis 6 hat, so sind die öffentlichen Plätze begrenzt. Dies bedeutet, dass Eltern entweder dafür sorgen müssen, dass die Kinder noch einen öffentlichen Platz bekommen, oder aber aus eigener Tasche einen Platz im Privatkindergarten bezahlen.
Die Grundschule beginnt, abhängig von den Fähigkeiten des Kindes, im Alter von 6 oder 7 Jahren und ist in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt der Grundschulausbildung beträgt 4 Jahre. Dann müssen die Eltern entscheiden, ob ihr Kind die fünfte Klasse derselben Schule besucht, oder aber auf eine andere Schule wechselt. Der Grund für den Wechsel lässt sich durch die zwei unterschiedlichen Schultypen erklären, welche existieren: die Allgemeinbildende Schule (Gymnasium) oder die berufsorientierten Schulen. Die Allgemeinbildende Schule ist weiter unterteilt mit jeweils verschiedenen Schwerpunkten wie beispielsweise Sprache, Mathematik oder Naturwissenschaften. Die berufsorientierte Schule ist anhand des jeweiligen Berufes unterteilt. Es geht ein höherer Anteil der Schüler an die Universität, die eine Allgemeinbildende Schule besucht haben als eine berufsorientierte Schule.
Die meisten Schüler beenden ihre Sekundarausbildung im Alter von 18 oder 19 Jahren. Nach dem Abschluss setzen diejenigen, die eine Universität besuchen ihre Ausbildung fort, wohingegen die anderen in das Berufsleben eintreten.
Die universitäre Ausbildung dauert mindestens, abhängig von dem Studienfach, 4 Jahre für den Abschluss eines Grundstudiums und 5 Jahre für ein spezifisches Ingenieurdiplom, welches demselben Status einer postgraduellen Qualifikation anerkannt wird. Tschechische Universitäten genießen hinsichtlich europäischer Bildungsstandards einen soliden Ruf. Auch nach dem Erwerb des Ingenieurtitels (Ing.), studieren viele heimische Manager entweder vor Ort, in Westeuropa oder aber an einer amerikanischen Universität, um einen Doktortitel zu erlangen.
Business Kommunikation – Kontakte herstellen
Um Informationen über potentielle Geschäftspartner in der Tschechischen Republik zu finden, wird empfohlen, die Suche mithilfe der folgenden Organisationen zu Beginnen.
(www.spcr.cz) Chamber of Commerce, Industry Trade Unions
(www.czechtrade.cz) Trade departments of Czech Embassies abroad, Czech Trade
(www.czechinvest.cz) Czech Invest
Sie können ebenso Vertretungen tschechischer Unternehmen in Seminaren und Konferenzen im Ausland antreffen.
Fremde Partner sind angewiesen, den ersten Kontakt in schriftlicher Form herzustellen, bevorzugt in Form von Email. Die Kommunikation sollte direkt an jene Person gerichtet sein, die in der Lage ist eine schnelle Entscheidung zu treffen, z.B. der Geschäftsleiter. Falls sich nach dem ersten Kontakt herausstellt, dass der tschechische Manager Englisch spricht, ist der beste und schnellste Weg um direkteren Kontakt zu bekommen das Organisieren eines face-to-face Treffens. Tschechen bevorzugen eine Verhandlung unter vier Augen.
Einstellung gegenüber Business Meetings
Die sicherste Vorgehensweise bei einem Meeting in Tschechien ist es, sich einheimisch zu verhalten. Dann können Sie zuversichtlich sein, dass das Treffen erfolgreich sein wird und ihre Gastgeber ihr kulturelles Einfühlungsvermögen zu schätzen wissen.
Es gibt einige Aspekte, die Sie bedenken müssen:
- Was sind die örtlichen Einstellungen zu Geschäftstreffen?
- Wie sollten Sie beim Organisieren eines Treffens vorgehen?
- Wie begrüßen Sie Menschen auf Geschäftstreffen?
- Wie sollten Sie ein Geschäftstreffen leiten?
- Woran müssen Sie denken, wenn sie Verhandlungen führen?
- Was sollten Sie nach Treffen machen?
Generell ist das erste Treffen mit einem tschechischen Unternehmen geprägt von Höflichkeit und Formalitäten. Jede Entscheidung hängt davon ab, wer dem Geschäftstreffen von tschechischer Seite aus beiwohnt. Falls der Besitzer oder Geschäftsführer beim ersten Treffen anwesend ist, können Sie eine schnelle Antwort erwarten ob eine geschäftliche Vereinbarung von Interesse ist. Ist die Vertretung des Unternehmens, wie z.B. ein Abteilungsleiter oder ein Untergeordneter ihr Gesprächspartner, dann werden die erst die Geschäftsleitung informieren müssen bevor eine Entscheidung gefällt werden kann. Ist eine verbale Vereinbarung einmal getroffen, so bevorzugen tschechische Unternehmen es, die Absprachen unter Mitarbeit ihrer Anwälte schriftlich festzuhalten. Das Mitwirken eines Anwaltes hängt von dem jeweiligen Stand der Zusammenarbeit ab. Verbale Versprechen werden nicht als legal bindend angesehen, sodass es wichtig ist, einen allgemeinen Vertrag schriftlich festzuhalten, auch wenn dieser nicht sehr detailliert ist.