Einstellung gegenüber Ausländern
Ausländische Besucher werden herzlich begrüßt. Polen geben sich alle Mühe, um gute Gastgeber zu sein. Polnische Menschen sind sehr offen, freundlich und stolz darauf, ihre Gastfreundschaft gegenüber Besuchern zu zeigen. Ein polnisches Sprichwort besagt: „Gast im Hause, Gott im Haus“. Polen sind an anderen Kulturen sehr interessiert, sodass sie sehr tolerant und wissbegierig bezüglich der Lebensart anderer Menschen sind. Gleichzeitig sind sie sehr stolz auf ihre eigene Nationalität und möchten ihre Kultur mit Menschen aus aller Welt teilen.
Bildung
Die meisten Polen sind bereit, ihr eigenes Geld in die Ausbildung der Kinder zu investieren, da sie davon ausgehen, dass eine bessere Ausbildung die Chancen auf einen guten Job erhöht. Deswegen sind sie bereit für eine Privatausbildung zu bezahlen, welche weniger traditionelle, dafür jedoch spezialisiertere Kurse anbieten, sodass die Absolventen Fertigkeiten besitzen, die für den Arbeitsmarkt von Nutzen sind. Die Warschauer School of Economics und die Universität von Warschau – School of Management sind gute Beispiele für solch fortschrittliche Institutionen.
Polnische Universitäten nehmen an Bildungs- und Forschungsprogrammen, wie beispielsweise Erasmus und Leonardo, teil, wodurch der Austausch von Studenten von europäischen Universitäten ermöglicht wird. Die Teilnahme an einem dieser Programme ermöglicht jungen Menschen die besondere Gelegenheit, in anderen Ländern der EU Bildung und praktische Erfahrungen zu sammeln, sowie notwendige Fertigkeiten kennenzulernen, die für den Erfolg im sich verändernden europäischen Arbeitsmarkt essentiell sind.
Kontakte herstellen
Ausländische Unternehmen, die interessiert daran sind in Polen zu investieren, können von lokalen Unternehmensvereinigungen die nötigen Informationen erhalten. Zum Beispiel sind die Britisch-Polnische Handelskammer (http://www.bpcc.org.pl) (Polnisch, Englisch) und die Tschechisch-Polnische Handelskammer (http://www.opolsku.cz) (Polnisch, Tschechisch) gute Anlaufstellen für den Beginn.
Wenn Sie sich mit einem polnischen Unternehmen das erste Mal in Verbindung setzen, so ist es ratsam dies auf dem schriftlichen Kommunikationsweg zu tun, um Missverständnisse zu vermeiden und anderen Schwierigkeiten, die bei anderen Formen der Kommunikation auftreten können, aus dem Weg zu gehen. Mit dem Eingang einer Antwort wird es möglich sein abzuschätzen, ob ein Manager mit englischen Sprachkenntnissen vorhanden ist und was die beste Möglichkeit darstellt, um nach einem persönlichen Treffen zu fragen.
Internationale Messen sind ebenso sehr nützlich, um erste Kontakte herzustellen. Die bekanntesten sind: die Internationale Messe in Posen(http://www.mtp.pl/en), die Internationale Messe in Danzig (http://www.mtgsa.com.pl), die Internationale Messe in Kattowitz (http://www.mtk.katowice.pl) und die Internationale Messe in Stettin (http://www.mts.pl). Auf all diesen Messen wird Polnisch, Englisch, Deutsch und Russisch gesprochen.
Einstellungen gegenüber Business Meetings
Das polnische Management ist sehr hierarchisch, sodass es wichtig ist sicherzugehen, dass Sie sich mit einem Entscheidungsträger treffen und nicht mit einem untergeordneten Mitarbeiter, welcher dann dem Geschäftsführer Bericht erstattet. Dies wird den Entscheidungsprozess beschleunigen.
Der Besuch von weiblichen Führungskräften wird von älteren männlichen Geschäftspartnern anders gehandhabt, da sie sich mehr an traditionelle Verhaltensweisen halten, was sich beispielsweise bei der Begrüßung der Frau durch einen Handkuss zeigt. Jedoch können sich Geschäftsfrauen bevormundet fühlen. Da nur sehr wenige Frauen eine Stelle mit Verantwortung im Unternehmen erreicht haben, sind Männer den gleichberechtigten Umgang mit Frauen nicht gewöhnt.
Während eines Geschäftstreffens verbergen Polen ihre Emotionen nicht, vor allem dann nicht, wenn sie irritiert, frustriert oder wütend sind. Ausländische Besucher sollten damit vertraut sein, dass es normal ist solch eine Offenheit zu zeigen und sich davon nicht erschrecken lassen oder sich angegriffen fühlen.
Das erste Treffen ist eher kurz gehalten, da polnische Unternehmen zunächst den Grund des Besuches, sowie die beabsichtigten Beziehungen des Gegenübers erfahren möchten, bevor entschieden wird fortzufahren. Alle schriftlichen Dokumente, selbst Dankesschreiben, sollten ins Polnische übersetzt werden.