Irland (Ireland)

Ireland flag

Einstellung gegenüber Ausländern

Die Iren sind eine sehr gesellige Nation, die sehr großen Wert auf den Einzelnen legt. Sie sind auf ihre Identität sehr stolz und erwarten von Besuchern nicht anders behandelt zu werden als das was sie sind, nämlich moderne Europäer. Iren sind von Natur aus sehr höflich und sie bemühen sich sehr, keinen zu beleidigen. Daraus resultiert, dass manche Ausländer sie eher als indirekt und oberflächlich wahrnehmen. Iren werden keine Mühen scheuen, um Fremde in ihrem Land begrüßen zu dürfen. Es scheint, als ob das Leben in Irland entspannter ist als in Westeuropa. Iren genießen es Zeit mit Freunden und Verwandten zu verbringen.

Im Allgemeinen sind Iren sehr freundliche Menschen mit einem starken Sinn für Humor. Ihr Verhalten ist nicht so formell wie es in Westeuropa üblich ist.

Bildung

Irland genießt eine lange und angesehene Bildungstradition. Die Alphabetisierungsrate unter den Erwachsenen beträgt 98 %. Aufgrund des hohen Bildungsstandards, sowie des selbstverständlichen Gebrauchs der englischen Sprache und der Mitgliedschaft in der Europäischen Union, konnte Irland im letzten Jahrzehnt Europas schnellst wachsenste Wirtschaft verzeichnen und wird darüber hinaus als ein weltweites Technologiezentrum angesehen.

Bildung ist in Irland zu großen Teilen kostenlos und verpflichtend im Alter von 6 bis 15 Jahren. Das irische Bildungssystem ist traditionell in drei Stufen unterteilt: Primarstufe (8 Jahre), Sekundarstufe (5 Jahre) und eine dritte Stufe, welche ein weiter Spektrum an Bildungsmöglichkeiten hat. Diese reichen von Hochschulkursen über den berufsorientierte Ausbildungsweg bis hin zu Universitätsabschlüssen oder darauffolgende Abschlüssen. In den letzten Jahren ist die Idee des lebenslangen Lernens in den Mittelpunkt gerückt, sodass das Bildungssystem ausgeweitet wurde, um Bildungsmöglichkeiten für fast jeden individuellen Entwicklungsstand zu ermöglichen.

Business Kommunikation – Kontakte herstellen

Iren sind nicht sehr körperlich und stellen ihre Emotionen nicht zur Schau. Es ist nicht üblich Zuneigung in der Öffentlichkeit zu zeigen, besonders nicht im geschäftlichen Umfeld. Lautes, aggressives und arrogantes Verhalten wird als sehr unangenehm von den Iren angesehen. Das tätscheln, umarmen oder anfassen wird nicht als gesellschaftsfähig angesehen. Die einzige Ausnahme bildet ein „gut gemacht“ Klaps auf den Rücken.

Wenn neue Bekanntschaften geschlossen werden sollte die ganze Zeit über eine Armlänge Abstand gehalten werden. In dieser Kultur ist es wichtig seinen persönlichen Raum zu behalten. Iren bevorzugen normalerweise direkten Augenkontakt und nehmen Menschen, die diesen vermeiden als nicht vertrauenswürdig wahr. Daher sollten Sie den Augenkontakt nicht unterbrechen, wenn Sie sich mit einem Iren unterhalten.

Wenn Sie sich schnell in eine Gruppe von Irischen Geschäftsleuten einbringen möchten, geschieht dies am besten indem jemand aus der Gruppe selber sie vorstellt.. Es wird gesagt, dass Vorstellungen die Währung ist, welche die irischen Geschäfte am Leben hält.

Business Etikette – Einstellung zu Geschäftsmeetings

Mit einem irischen Geschäftspartner sind Geschäftsmeetings normalerweise sehr einfach organisiert. Viele irische Führungskräfte sind über ein Treffen erfreut und aufgeschlossen, potentielle Geschäfte zu besprechen. Jedoch bedeutet dies nicht, dass der Abschluss bereits erfolgreich war. Iren sind Fremden gegenüber meist etwas zurückhaltender. Ausländische Geschäftspartner müssen daher zuerst ein Vertrauensverhältnis aufbauen, bevor der Verhandlungsprozess beginnen kann. Daher kann die Bedeutung von Small Talk zu Beginn eines Meetings gar nicht genug betont werden. Des Weiteren sollten Sie sicher gehen, dass genügend Zeit für die Verhandlungen eingeplant ist, da es deutlich länger dauern könnte, bis ein Vertrag abgeschlossen ist.

Ein weiteres Hindernis mit dem Sie sich eventuell konfrontiert sehen werden, sind zahlreiche sogenannte „Gatekeeper“ in Form von Sekretären. Diese filtern die Besucher für leitende Angestellte, oft basierend auf unbekannten Kriterien. In solchen Fällen kann ein nettes Gespräch, sowie ein kleines Geschenk Wunder bewirken. Im Allgemeinen ist es am besten, wenn ein Meeting mindestens zwei Wochen im Voraus vereinbart wird. Es ist ebenso guter Umgang am Tag vor dem Meeting anzurufen, um die Teilnahme zu bestätigen.

Bevor Sie ein Meeting planen, sollten Sie sich die Zeit nehmen die Teilnehmer kennenzulernen um in ihr Netzwerk zu kommen. Ein unvorbereitetes Geschäftsmeeting wird sich oft als unbrauchbar erweisen, da das notwendige soziale Netzwerk nicht entwickelt wurde. Daher ist es ratsam, zunächst die Beziehungen innerhalb des Unternehmens zu analysieren, um herauszufinden, wer für wichtige Entscheidungen verantwortlich ist.