Einstellungen gegenüber Ausländern
Türken sind gastfreundlich, nett und sehr professionell. Sie neigen dazu sehr lange und hart zu arbeiten, sodass es für Ausländer teilweise sehr schwer ist einen Job in der Türkei anzunehmen. Türkische Behörden sind gegen Ausländer abgeneigt, wenn diese einen Job bekommen, den auch ein Türke erledigen könnte. So werden Ausländer meistens zum Unterrichten, zum Arbeiten in großen internationalen Unternehmen oder in Presseagenturen eingestellt, die gute Kenntnisse in einer anderen Sprache erfordern. Bevor man in die Türkei reist um dort dann einen Job zu suchen, sollte man besser vorher eine Firma kontaktieren um zu schauen, ob diese einem einen Job anbietet. Versuchen Sie zuerst einen Arbeitsvertrag zu unterschreiben und beantragen Sie danach Ihre Aufenthaltsgenehmigung und ihr Visa mit einer Arbeitserlaubnis.
Allgemein gilt, dass Türken ihre Partner, mit denen Sie Geschäfte machen gerne besser kennen lernen. Sie werden höchstwahrscheinlich mit jenen Leuten Geschäfte machen, denen sie vertrauen und die eine langfristige Beziehung aufbauen wollen.
Bildung
In der Türkei wird die Bildung von der Regierung angeboten. Das neue Gesetzt der Großen Nationalversammlung vom März 2012 erhöhte die verpflichtende Bildung von 5 auf 12 Jahre für Kinder im Alter von 6 bis 18. Damit Studenten ihr Studium an einer Hochschule fortsetzten können, müssen sie zuerst eine nationale Aufnahmeprüfung (OSS Prüfung) ablegen.
Vorschul-, Grundschul-, Sekundarschul- und Hochschuleinrichtungen gehören zum offiziellen Bildungssystem der Türkei. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Ausbildungszentren welche Bildung anbieten, die vom türkischen Ministerium für nationale Bildung (MED) betreut werden. Diese bieten Dienstleistungen für diejenigen, die gerne eine Ausbildung in den unterschiedlichsten Bereichen absolvieren möchten.
Für die öffentlichen Hochschulen muss man eine Studiengebühr bezahlen. Jedoch können Student auch finanziell unterschützt werden, wenn sie nicht die erforderlichen Mittel haben, ihr Studium abzuschließen. Nach Angaben aus den nationalen Bildungsstatistiken der Türkei von Ende 2012 gab es in der Türkei 168 Universitäten von denen 2/3 staatlich und 1/3 privat sind. Sie bestehen aus verschiedenen Fakultäten und bieten vier-jahres Abschlüsse (den Bachelor) sowie eine zwei-jährige Vor-ausbildung, vorbereitend auf das Bachelorprogramm an. Darüber hinaus gibt es Master- und Doktorenprogramme welche von Instituten koordiniert werden. Alle Doktorenprogramme erfordern einen Masterabschluss und müssen in vier Jahren abgeschlossen sein. Das Doktorenprogramm beinhaltet Kurse, eine Eignungsprüfung (sowohl schriftlich als auch mündlich) und das Schreiben einer Doktorarbeit.
Kontakte herstellen
Türkische Menschen gelten als relative erfahren im Umgang und der Arbeit mit Ausländern. Ausländische Manager sehen Türken als flexible und praktisch orientiert. Der beste Weg Kontakt aufzubauen ist ein Telefonanruf oder eine E-Mail. Dieses sollte dann mit direkter Kommunikation weitergeführt werden.
Bei der Interaktion mit Kollegen und Bekannten ist eine Armlänge ein angemessener zwischenmenschlicher Abstand. Allerdings ist der persönliche Raum für Türken oft kleiner als der, der im Ausland oft angenommen wird; dies kann für manche Menschen manchmal etwas komisch sein. Bei engeren Beziehungen wie mit Freunde oder Familienmitgliedern wird der persönliche Raum oftmals noch kleiner und es werden viele Berührungen ausgetauscht.
Öffentliche Gesten der Zuneigung sind jedoch begrenzt, auch wenn Berührungen zu der kulturellen Norm in der non-verbalen Kommunikation gehören.
Der Handschlag ist für Türken sehr wichtig. Es ist wichtig jemandem bei der Begrüßung und Verabschiedung die Hand zu schütteln, da Höflichkeit als Zeichen des Respekts gilt. Es wird empfohlen eine persönliche Beziehung zu Ihrem Geschäftspartner aufzubauen und in allen Netzwerken ständig aktiv zu sein.
Einstellungen zu Geschäftstreffen
Die ersten Treffen sind meistens sehr formal, da Geschäfte als ein ernstes Thema angesehen werden und auch so behandelt werden müssen. Es ist somit wichtig, dass Sie vermeiden zu locker und freundlich rüber zu kommen, auch wenn Sie bereits eine persönliche Beziehung aufgebaut haben.
Das erste Treffen führt fast nie zu einer Entscheidung sondern wird in erster Linie als Möglichkeit gesehen sich kenne zu lernen. Also versuchen Sie nicht, das Gespräch nur auf Geschäftsthemen zu beschränken.
Am Anfang eines Treffens wird erwartet, dass Sie Ihren Partner mit einem angemessenen Handschlag begrüßen. Gegenüber türkischen Frauen sollten Männer immer warten, bis die Frau ihre Hand anbietet.
Small Talk ist ein guter Weg, ein Gespräch zu beginnen, bevor man auf die geschäftlichen Themen zu sprechen kommt. Präsentationen sollten kurz gehalten werden und zum Punkt kommen. Vorschläge sollten gut strukturiert und präsentiert werden. Visuelle Elemente in Präsentationen helfen immer, so versuchen Sie gute, klare Graphiken mit wenig Text zu verwenden. Es ist auch immer gut, wichtiges Material in Türkisch zu übersetzen, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre Message verstanden wird.