Österreich (Austria)

Austrain business culture guide

Einstellung gegenüber Ausländern

In der Regel sind Österreicher eher konservative Menschen, die großen Wert auf Gastfreundschaft, Nostalgie, Sauberkeit, Charme, Traditionen, Liebe zur Natur, Romantik und Stiel legen. Arbeits- und Privatleben sind streng getrennt und Österreicher sind der Meinung, dass es für jede Aktivität eine passende Zeit gibt. Das eigene zuhause ist der Ort, an dem man entspannt. Enge Freunde oder Verwandte werden gerne nach Hause eingeladen um im Gegensatz zum Büro eher informell zu plaudern.

Im Allgemeinen sind Österreicher aber sehr nette und gastfreundliche Leute die jeden mit Respekt behandeln.

Bildung

Das Österreichische Bildungssystem gehört zu einem der Besten auf der Welt. Die Alphabetisierungsrate des Landes beträgt 99%. Alle Kinder haben das gleiche Recht auf kostenlose Bildung, kostenlose Verkehrsmitteln zu und von der Schule sowie kostenlosen Büchern, die von der Regierung übernommen werden. Kinder zwischen sechs und zehn Jahren gehen in die Grundschule. Nach der Grundschule kann zwischen zwei unterschiedlichen Schulformen gewählt werden: eine allgemeine weiterführende Schule für weitere vier Jahre oder ein Gymnasium welches bis zum Alter von 18 Jahren geht.

Nach der weiterführenden Schule gibt es die Wahl zwischen einer Universität oder einer Berufsbegleitenden Schule. Alle Österreichischen Universitäten sind kostenlos. 12 Universitäten sowie 6 Musik- und Kunstakademien genießen ein hohes Maß an Freiheit und bieten ein großes Spektrum an Studiengängen an. In 1365 gegründet, ist die Universität von Wien die älteste und größte Uni Österreichs.

Das Bildungsniveau der Österreichischen Bevölkerung ist sehr hoch; dieses könnte eine Folge der hohen Qualität des Bildungssystems sein. Für qualifizierte Arbeitnehmer und Studierte stehen unzählige Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung. Das so genannte duale Bildungssystem ist eine Besonderheit und die Berufsausbildung (Lehre) ist darauf ausgericht

et. Während die praktische Ausbildung im Unternehmen stattfindet wird das theoretische Wissen in berufsbildenden Schulen vermittelt. Dies garantiert, dass zwei wichtige Ziele erreicht werden: garantiert hohe Qualitätsstandards für Facharbeiter und junge Mitarbeiter.

Kontakte herstellen

Was körperliche Gestiken betrifft sind Österreicher eher zurückhaltend. Allgemeine Gesten der Zuneigung sind für Familienangehörige und gute Freunde vorbehalten. In Arbeitssituationen wird am Anfang und am Ende eines Treffens nur die Hand geschüttelt. Achten Sie hierbei jedoch darauf, dass Sie Ihrer Person gegenüber hierbei direkt in die Augen schauen. Werden Sie einer Frau vorgestellt, stellen Sie sicher, dass Sie warten, bis Sie Ihnen ihre Hand entgegen gibt, bevor Sie Ihre anbieten.

Österreicher neigen dazu, starken Augenkontakt zu suchen. Versuchen sie diesen zu entgegnen, denn dies wird als Zeichen für Vertrauen, Ehrlichkeit und Aufmerksamkeit gesehen.

Verwenden Sie keinen übertriebenen oder indirekten Kommunikationsstiel. Dieses würde Ihrem Business Partner den Eindruck von Unaufrichtigkeit und Unehrlichkeit geben.

Geschäftspersonen neigen dazu sehr formal und konservativ zu wirken, denn Geschäftsbeziehungen sind meist sehr professionell und ordnungsgemäß. Behalten Sie die Hierarchie des Unternehmens und seiner Mitarbeiter im Kopf und adressieren Sie Ihr Anliegen immer der entsprechend richtigen Personen.

Business Etikette – Einstellungen zu Geschäftsmeetings

Business Meetings werden in Österreich sehr ernst genommen und können beträchtlich ins Detail gehen.  Sie folgen einem formalen Vorgehen. Manager arbeiten nach präzisen und detaillierten Tagesordnungen, welche in der Regel genau befolgt werden. Außerdem zielen Treffen immer auf spezielle Ergebnisse aus anstatt ein Ort für generelle Diskussionen zu sein. Die Formalität von Meetings kann es für außenstehenden schwer machen zu beurteilen wie die Dinge laufen. Eine langwierige Prüfung eines Vorschlags zeigt jedoch immer die Ernsthaftigkeit des Vorhabens auf.

Es ist wichtig aussagekräftige Fakten und Beispiele parat zu haben um seinen Vorschlag erklären zu können. Geschäfte werden nur in einem sehr langsamen Tempo durchgeführt. Seien Sie geduldig. Die Wirtschaft ist sehr politisch. Jeder ist vorsichtig mit dem was er sagt und über wen er was sagt.

In der Österreichischen Geschäftskultur gibt es wohldefinierte und strikte Hierarchien mit klaren Verantwortlichkeiten und unterschiedenen zwischen verschiedenen Rollen und Abteilungen. Die Entscheidungsgewalt liegt bei einer kleinen Zahl von Leuten an der Spitze des Unternehmens. Um in Österreich geschäftlich erfolgreich zu sein sind Kontakte sehr sehr wichtig. Wo möglich, arbeiten Sie mit einem österreichischen Vertreter der Ihnen hierbei helfen kann.